Hallo, junge Leser. In dieser Einführung werden wir uns mit dem Hauptthema unserer Serie befassen: Wie man Dinge mithilfe eines magischen Geräts namens Schwingschleifer glatt und glänzend macht. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Auswahl der Schleifscheiben, mit denen Sie Ihre Projekte wie ein Profi polieren können. RUIHONG steht Ihnen dabei zur Seite.
Trick 1: Für ein perfekt glattes und glänzendes Finish
Damit etwas schön und glatt aussieht, sollten Sie die perfekte Exzenterschleifscheibe wählen. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass Sie die richtige Körnung und das richtige Material verwenden, damit keine Kratzer auf der Oberfläche entstehen. Achten Sie darauf, mit kreisenden Bewegungen zu schleifen und während der gesamten Bewegung des Schleifers gleichmäßigen Druck auszuüben. Denken Sie daran, den Schleifer in Bewegung zu halten, damit er nicht zu lange an einer Stelle verharrt. Tun Sie dies, damit Sie am Ende keine Linien oder flachen Stellen auf dem zu polierenden Objekt haben.
TIPP 2: Die besten Discs für erstklassige Ergebnisse
Als nächstes werden wir besprechen, welche Schleifen Scheiben funktionieren am besten beim Polieren. Oder Sie können eines der unzähligen Materialien wählen, wie Schleifpapier und Schaumstoff bis hin zu Mikrofaser. Diese Scheiben sind besonders talentiert bei dem, was als aggressive Schleifen Blockieren; das bedeutet, dass viel mehr Material abgetragen wird. Im Gegensatz zu Schaumstoff- und Mikrofaserscheiben, die Dinge in der Regel besser polieren können, wenn sie erst einmal schön ausgefräst sind.
TIPP 3: SCHAUMSTOFF- UND MIKROFASERSCHEIBEN?
Schaumstoffscheiben und Mikrofaser sind ideal zum Glätten von Oberflächen. Diese flauschigen Scheiben sind aus Schaumstoff, wiegen also nur wenige Gramm und lassen sich ganz bequem mitnehmen. Ideal zum Verteilen von Politur oder Wachs auf einer Oberfläche. Schaumstoff passt sich Kurven an und passt sich Oberflächen an, weshalb er zum Polieren von Autos, Booten und sogar Möbeln verwendet wird. Ultraweiche Mikrofaserscheiben sind ideal für empfindliche Oberflächen und Spezialanwendungen. Sie halten Staub und Schmutz fest, sodass Sie eine glatte Oberfläche ohne Streifen erhalten.
TIPP: 4 Schleifscheibentypen für jeden Schritt
Die Körnung, die Sie verwenden, während Schleifen ist Schritt eins. Sie müssen es grob schleifen und dann wie ein Profi nachbearbeiten. Eine grundlegende Aufschlüsselung der Scheiben, die bei jedem Schritt bei der Verwendung eines Schwingschleifers zu verwenden sind:
Grobe Körnung: Körnung 40–60. Dieser Typ ist besser für Abbeizmittel, Rostlöser und Probleme geeignet, die stärker zugänglich sind.
Mittlere Körnung: Körnung 80–120. Perfekt für Arbeiter, die eine Körnung benötigen, mit der sich Oberflächen vor dem Polieren glätten lassen.
Feine Körnung: 150-220er Körnung. Normalerweise verwenden Sie diese Art zum Reinigen von Kratzern oder anderen kleinen Unvollkommenheiten, bevor Sie mit dem Glanz beginnen.
Sehr feine Körnung: 240–320 g. Wird als letzter Schritt beim Polieren verwendet, um eine glänzende und sehr schimmernde Schicht zu erhalten.
Kurztipp: Wählen Sie die richtigen Scheiben zum Polieren
Wenn Sie Exzenterschleifscheiben zum Polieren auswählen, müssen Sie unbedingt die Oberfläche berücksichtigen, auf der Sie arbeiten werden, und das Endergebnis. Das bedeutet, dass Sie für die Endbearbeitung Schaumstoff- und Mikrofaserscheiben verwenden sollten, da diese für den perfekten Hochglanz sorgen. Vergessen Sie nicht, bei jedem Schritt des Schleifvorgangs die richtige Körnung und das richtige Material zu verwenden.
Das Ziel der Produktion von RUIHONG ist es, Ihnen zu zeigen, welche Scheiben sich am besten zum Polieren mit einem Exzenterschleifer eignen. Achten Sie darauf, dass Sie für jeden Schritt, den Sie durchführen, immer die richtige Körnung und das richtige Material wählen. Ideal zum Abrunden einer glatten und glänzenden Oberfläche: Schaumstoff- und Mikrofaserscheiben. Jetzt können Sie üben, damit die Verwendung eines Exzenterschleifers schnell zu Ihrem Beruf wird. Viel Spaß beim Polieren.